Babywippe vs. Türhopser
Wissenswertes über Babywippen
Bei einer Babywippe handelt es sich um ein Liegesitz, worin Ihr Baby spielen, entspannen oder schlafen kann. Sie müssen Ihr Kleinkind dadurch nicht ins Bettchen legen, wo es in einem anderen Raum abgetrennt von Ihnen ist. Die Babywippe können Sie durch einen Haltegriff leicht transportieren und behalten Ihr Baby immer im Blick.
Unterschiedliche Positionen können aufgrund der leichten Handhabung eingestellt werden. So wird im Handumdrehen aus einer Liegeposition eine Sitzposition. Für die Sicherheit von Ihrem Baby sorgt der Gurt an der Babywippe. Dieses kann daher nicht herausfallen. Die Babywippe können Sie leicht zusammenklappen und praktisch überall hin (beispielsweise zu Freunden, Verwandten oder auf Reisen) mitnehmen.
Die Flexibilität ist ein weiterer Vorteil, den Sie durch eine Babywippe haben. Allein durch das Strampeln von dem Baby wird die empfindliche Feder von der Babywippe in Bewegung gesetzt.
Es gibt neben den schlichten Babywippen auch Babywippen mit Zusatzfunktionen. Beispielsweise bieten manche Hersteller elektrische Babywippen an. Diese müssen nicht mehr manuell angestoßen werden, da dieses Gerät automatisch eine regelmäßige wiegende Bewegung ausführt. Mit einem Schaltknopf können Sie dabei mitunter auch die Wipp-Zeit einstellen.
Die Babywippe erleichtert Ihnen bei älteren Babys das Füttern, denn Sie müssen es dann nicht auf dem Arm halten, wenn Sie einmal den Sitzstuhl unterwegs nicht dabei haben. Zudem besitzen viele Babywippen einen Spielbogen, wodurch das Baby gut beschäftigt und unterhalten wird.
Vor- und Nachteile von Babywippen
Meist dienen Babywippen dazu, das Baby einmal kurz ablegen zu können. Dadurch haben die Eltern beide Hände frei und können Sachen erledigen und gleichzeitig liegt das Baby nicht gelangweilt auf dem Boden, sondern kann wippend von seiner Umgebung noch ein wenig mehr sehen.
» Mehr InformationenSomit ist eine Babywippe ein relativ nützlicher Gegenstand. Diese dient nicht zur Pflege von dem Baby, sondern soll dieses vielmehr beschäftigen und ihm auf die Geschehnisse von seiner Umgebung einen besseren Blickwinkel erlauben. Eine Babywippe nutzen beide Eltern gerne auch zum Füttern, denn beim Füttern haben Sie bei einem unruhigen Kind auf dem Arm schnell Teile der Mahlzeit auf der Kleidung – und das muss nicht sein.
Nachfolgend können Sie die Vorteile und Nachteile von einer Babywippe einsehen.
- Eltern haben durch eine Babywippe beide Hände frei
- Von seiner Umgebung sieht das Baby in einer Babywippe viel mehr, als auf dem Boden
- Immerzu kann das Baby in der Nähe von den Eltern sein
- Babywippe macht keine lauten Geräusche
- Einfach zu transportieren
- Sie können die Geschwindigkeit selbst bestimmen
- Die Babywippe ist bei häufiger/längerer Nutzung ungesund für die Entwicklung von der Muskulatur
- Stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Wissenswertes über Türhopser
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Befestigung | Der Türhopser ist mit wenigen Griffen am Türrahmen befestigt. In die herkömmlichen Maße einer Tür passen alle Modelle und zudem sind im Handel auch Sonderanfertigungen erhältlich. Sobald der Türhopser sicher befestigt ist, können Sie das Kleinkind bereits hineinsetzen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Türrahmen mit der dazugehörigen Tür von der Montage des Türhopsers keinerlei Schaden annimmt. Der Babyhopser wird nämlich am Türrahmen mit Klemmen befestigt. |
Sitz | Der Türhopser besitzt eine Art Sitz, der ausgestattet ist mit einem formbaren und weichen Taillenring. Der Sitz ist an elastische Bänder befestigt, die für die notwendige Sicherheit sorgen und sie verhindern, dass zu starke Bewegungen ausgeführt werden, da der Hopser dann zu sehr schwanken würde.
Mit einem weichen und gemütlichen Stoff sind der Sitz und ebenso der Taillenring überzogen, was dem Komfort des Kleinkindes dient. |
Komfort | Auch wenn das Kind wächst, muss das nicht bedeuten, dass der Spielspaß endet, da Sie den Türhopser einfach und schnell verstellen können. Das Kleinkind verliert so an diesem nützlichen Spielgerät niemals den Spaß. Das Spielzeug lässt sich so außerdem auch wiederverwenden. |
Tipp! Natürlich muss sich das Kind zu Beginn von der Nutzung an das neue Spielzeug mit viel Bewegungsfreiheit erst einmal gewöhnen. Wenn dann die ersten Hopser ausgeführt sind, wird das Baby viel Spaß damit haben, auf diese Art und Weise den Bewegungsdrang zu stillen und mit der Kraft von seinem Körper zu spielen.
Bei den Türhopsern, die auch Babyhopser genannt werden, sind die meisten Modelle nutzbar bis zu maximal 15 Kilogramm Körpergewicht. Allerdings gibt es weiterhin auch Modelle, die ein höheres Maximalgewicht erlauben und sich dadurch auch für ältere Kinder eignen.
Haben Sie Sorge, dass sich Ihr Kind durch einen Türhopser verletzen könnte? Durch die Nutzung von Babyhopsern ist das Risiko einer Verletzung aller Art sehr gering. Vor allem dann, wenn nachträglich die Montage genau kontrolliert wird.
Vor- und Nachteile von Türhopsern
Es kommt häufig vor, dass das Kind vor dem Mittagsschlaf quengelt, da es sich mehr Bewegung wünscht. Aber was tun, wenn es gerade an Platz mangelt? In diesem Fall ist ein Babyhopser das richtige Spielzeug, damit das Kind auf Trapp gehalten wird. Das Kleinkind lernt mit der Hilfe von diesem Spielgerät, wie Bewegung funktioniert und gleichzeitig powert es sich aus.
» Mehr InformationenDie Vor- und Nachteile von einem Babyhopser können Sie im Folgenden überblicken.
- Muskelaufbau wird unterstützt
- Selbstvertrauen wird geschaffen
- Gleichgewicht und Balance werden gefördert
- Motorik wird gefördert
- Auf kleinem Raum viel Bewegung
- Schnell und leicht auf- und abzubauen
- Das Baby kann kontrollieren, was es tut und hat Freude daran
- Spaß und Spiel für das Baby
- Den natürlichen Bewegungsdrang spricht die Federung an
- Optisch gut gestaltet und sehr niedlich
- Bei zu starker Hopsbewegung Unfallgefahr
- Kann bei einer zu intensiven Nutzung bei Kindern, die für den Babyhopser noch nicht alt genug sind, Hüfte, Wirbelsäule, Rücken und Füße schädigen
- Leider sind nicht alle Modelle ausreichend gepolstert
- Es kann passieren, dass der Babyhopser, den Sie gekauft haben, in den Türrahmen nicht passt
Fazit
Ganz gleich, ob Sie sich nun für eine Babywippe oder einen Türhopser entscheiden, so lange Sie ein hochwertiges, sicheres Modell erwerben und sich an die Herstellerangaben halten, werden Sie viele Vorteile aus diesen Produkten ziehen können. Wichtig dabei ist, dass das Kleinkind alt genug für die Geräte ist und vor allem, dass Sie diese nicht übertrieben lange nutzen. Gelegentlich die Kinder damit zu beschäftigen, wird sowohl für Sie, als auch das Baby eine Bereicherung sein.
» Mehr Informationen